Wir freuen uns, Ihnen unseren neuen Kurs vorzustellen, der erstmalig an unserer Volkshochschule angeboten wird. Lars Blume, Mitbegründer des Flowful Collectives, wird den Kurs leiten und bringt dabei seine umfangreiche Erfahrung im Bereich strategische und kreative Denkprozesse ein. In diesem Interview gibt er uns einen Einblick in seine Motivation, die Entwicklung des Kurses und die angewandten Methoden.
Stellen Sie sich kurz vor:
Über mich: Mein Name ist Lars Blume und ich bin Mitbegründer des Flowful Collectives. Ich bin ein erfahrener strategischer und kreativer Denker, der sich darauf spezialisiert hat, regenerative (Öko)Systeme und nachhaltige soziale und wirtschaftliche Innovationen zu fördern. Mit jahrelanger Erfahrung in der strategischen Impact-Kommunikation und Unternehmensberatung habe ich erkannt, dass Reflexion ohne Visualisierung und Visionen nur ein Teil des Prozesses ist. Systemdenken und Visualisierungstechniken, ergänzt durch holistische Ansätze, sind für innovative Ideen essenzielle Werkzeuge und helfen uns, aus unseren linearen Gedankenstrukturen auszubrechen und „out of the box“ zu denken. Ein wichtiges Element um die eigene Komfortzone bewusst zu erweitern. Dies gelingt mir unter anderem durch den Einsatz eines Vision Board, das ein kraftvolles Instrument ist, um die eigenen Ziele und Träume klar zu visualisieren und strategisch zu planen.
Wie sind Sie auf die Idee gekommen, diesen speziellen Kurs zu entwickeln? Was war der Auslöser oder die Inspiration für die Entwicklung dieses Kurses?
Entwicklung des Kurses: Die Idee zu diesem Kurs entstand aus der Verbindung meiner langjährigen beruflichen Erfahrung bei der strategische Neuausrichtung von Unternehmen und Vereinen in Vietnam, Thailand und Europa und meinem Engagement beim Flowful Collective. So war mir das tolle Instrument des Bildungsurlaubsangebotes (BU) bereits bekannt, da ich BUs zum Thema Permakultur bereits seit vielen Jahren erfolgreich mit der VHS Calenberger Land durchführen. Meine berufliche Reise hat mir gezeigt, dass die Kombination aus Reflexion, Visualisierung und systemischem Denken entscheidend ist, um tiefgreifende und nachhaltige Veränderungen zu erreichen. Die Inspiration für diesen Kurs kam durch die Erkenntnis, dass viele Menschen in der heutigen schnelllebigen Welt Momente der Besinnung und strategischen Neuausrichtung benötigen. Diese Methoden möchte ich anderen zugänglich machen, um ihnen zu helfen, ihre eigenen Visionen und Träume zu verwirklichen.
Auf welche Weise integrieren Sie Visualisierungstechniken und Systemdenken in den Kurs?
Methoden im Kurs: Im Kurs nutzen wir verschiedene Visualisierungstechniken und Methoden des Systemdenkens, um Ihnen ein umfassendes Verständnis Ihrer individuellen Situation und möglichen Zukunftsperspektiven zu vermitteln.
Dabei schauen wir uns die Methoden zunächst auf der theoretischen Ebene an, verbinden die Methode mit einem einfachen Beispiel bevor jede*r Teilnehmende die Methode auf die eigenen Lebensrealität anwendet und sich so ganz neu Kennenlernen kann.
Konkrete Beispiele:
- Wertelandkarte: Diese hilft Ihnen, Ihre persönlichen Werte und Prioritäten zu identifizieren und zu visualisieren.
- Vision Board: Hier erstellen Sie eine visuelle Darstellung Ihrer Ziele und Träume, um Ihre Visionen klarer zu sehen und strategisch zu planen.
- Stärken und Treiber Analyse: Diese Analyse unterstützt Sie dabei, Ihre eigenen Stärken und Motivationen zu erkennen und strategisch einzusetzen.
- Unterstützer Mapping: Eine Methode, um Netzwerke und Unterstützungssysteme zu visualisieren, die bei der Umsetzung Ihrer Ziele helfen können.
- Stärken, Schwächen, Möglichkeiten und Barrieren Analyse: Diese Analyse bietet einen umfassenden Überblick über Ihre aktuelle Situation und hilft Ihnen, strategische Entscheidungen für die Zukunft zu treffen.
Welchen Rat würden Sie jemandem geben, der überlegt, ob dieser Kurs das Richtige für sich ist?
Rat für Interessent*innen: Überlegen Sie, ob Sie bereit sind, sich eine Auszeit vom hektischen Alltag zu nehmen, um sich intensiv mit Ihrer beruflichen und persönlichen Neuausrichtung auseinanderzusetzen. Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, tiefgehende Reflexion und strategische Planung durchzuführen, unterstützt durch bewährte Methoden der Visualisierung und des Systemdenkens.
Wichtige Überlegungen:
- Bereitschaft zur Reflexion: Sind Sie bereit, sich offen und ehrlich mit Ihren Werten, Zielen und Herausforderungen auseinanderzusetzen?
- Offenheit für neue Methoden: Sind Sie neugierig auf innovative Ansätze wie Visualisierungstechniken und systemisches Denken?
- Engagement: Sind Sie motiviert, die erlernten Techniken direkt in Ihrem Leben anzuwenden und langfristig zu integrieren?
Wenn Sie diese Fragen mit „Ja“ beantworten können, dann ist dieser Kurs eine wertvolle Gelegenheit für Sie, neue Impulse und Perspektiven zu gewinnen und konkrete Schritte zur Neuausrichtung zu unternehmen.